Gesteigertes Wohlbefinden mit Bürohunden

Dezember 2024

Gesteigertes Wohlbefinden mit Bürohunden

Work-Life-Balance fängt im Büro an – und kommt auf vier Pfoten daher. Was die Mitarbeiterzufriedenheit im Office betrifft, sind unsere vierbeinigen Freunde derzeit absolut im Trend. Sie bringen nicht nur Freude und eine entspannte Atmosphäre mit sich, sondern haben nachweislich auch noch positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter.

1. Stressabbau und Wohlbefinden

Studien konnten nachweisen, dass Bürohunde durch ihre bloße Anwesenheit zur Steigerung der Zufriedenheit von Mitarbeitern beitragen. Denn durch Streicheln und Interaktion mit den Tieren werden die Glückshormone Dopamin und Oxytocin ausgeschüttet, was beruhigt, den Blutdruck senkt und das allgemeine Stresslevel senkt. Hunde fungieren also als absolute Glücks-Booster! Das sorgt nicht nur für mehr Fröhlichkeit, sondern auch dafür, dass ihr in den stressigen Phasen des Büroalltags einen kühlen Kopf bewahrt.

2. Produktivitätssteigerung

Ein Bürohund hat die Fähigkeit, die Kreativität und Motivation deiner Mitarbeitenden zu steigern. Der Vierbeiner sorgt für jede Menge Abwechslung und Spaß im Arbeitsalltag. Ein kleiner Spaziergang zum Gassi gehen bietet eine perfekte Möglichkeit, den Kopf freizubekommen, Energie zu tanken und die Kollegen in einem entspannten Umfeld außerhalb des Büros kennenzulernen. Entgegen der Befürchtung einiger Geschäftsführer zeigen Studien, dass die Anwesenheit der Vierbeiner tatsächlich die Produktivität steigern kann. Unternehmen mit Bürohunden verzeichnen weniger Fehltage und eine höhere Arbeitsmoral.

3. Verbesserung der Arbeitsatmosphäre

Die vierbeinigen Kollegen sind in verschiedener Hinsicht eine echte Bereicherung für dein Büro. Sie fungieren als soziale Katalysatoren und fördern damit den Zusammenhalt und die Kommunikation im Team. Weiterhin fördern sie das Vertrauen zwischen den Mitarbeitern und sorgen für eine bessere soziale Interaktion. Der Bundesverband Bürohund e.V. bestätigt, dass Bürohunde zu mehr Empathie in der Belegschaft führen können und damit den Teamgeist stärken. Das Arbeitsklima verbessert sich spürbar und das Gemeinschaftsgefühl wird gestärkt.

Zwei Bürohunde in ihrem Körbchen bei w3work

4. Stärkung der Mitarbeiterbindung

Die Ergebnisse einer Umfrage des Bundesverbandes Bürohund e.V. machen deutlich, welche positiven Auswirkungen die Vierbeiner in Sachen Solidarität gegenüber der Firma haben können. Die Loyalität von Arbeitnehmern steigt um ganze 16 %, wenn Hunde in den Arbeitsalltag integriert werden können. Und sogar 34 % sagten aus, dass sie sogar für ein hundefreundliches Unternehmen den Job wechseln würden.

5. Verbesserung des Unternehmensimages

Ein hundefreundliches Büro wirkt sich außerdem positiv auf dein Unternehmensimage aus. Es signalisiert Flexibilität, Innovationsbereitschaft und Mitarbeiterfreundlichkeit. Dadurch stärkst du deine Arbeitgebermarke und die Firma wirkt attraktiver für potenzielle Bewerber.

6. Vorteile für die vierbeinigen Kollegen

Nicht nur wir Menschen profitieren von der Anwesenheit der Bürohunde. Auch für die Tiere selbst kann der Tag im Büro eine wahre Bereicherung sein. Sie müssen nicht allein zu Hause bleiben, werden besser sozialisiert und genießen die Gesellschaft ihrer Menschen und der Kollegen.

Fazit

Bürohunde sind eine tolle Möglichkeit, das Wohlbefinden und die Produktivität deiner Mitarbeiter zu steigern und dich ganz nebenbei noch attraktiver für potenzielle Bewerber zu machen. Trau dich und profitiere von einer positiven, stressfreien Arbeitsumgebung dank der vierbeinigen Kollegen!